3D Drucker


Verfahren: Schmelzschichtverfahren

Beim Druckvorgang wird ein Objekt, welches zuvor in einem 3D Modellierungsprogramm Digital angelegt wurde, Schritt für Schritt von unten nach oben ausgedruckt. Dies funktioniert, da das Füllmaterial so weit erhitzt wird und anschließend mit einem Druckkopf auf eine Platte aufgetragen wird. Der Drucker druckt das Objekt in vielen winzigen Schichten aus und nachdem der Druckkopf hunderte bis tausende Schichten aufgetragen hat, wird langsam das Objekt erkennbar. Der 3D Drucker ist eine vom Computer gesteuerte Heißkleberpistole, die in X, Y und Z Richtung bewegt werden kann. Damit auch komplexere Objekte gedruckt werden, baut der Drucker Stützvorrichtungen ein damit die Objekte nicht abknicken oder einfallen.

Das Objekt wird ganz einfach in einem 3D Modellierungsprogramm erstellt, oder von einer Open Source Website heruntergeladen.

In der Schule verwendet: MakerBot Replicator2